Die Bischofswieser Alphornbläser stimmten das Publikum mit einer wunderbaren Weise auf die Alphornserenade ein. Sprecher Andreas Stanggaßinger führte durchs Programm. Er erzählte von der einst wichtigsten Einnahmequelle der Berchtesgadener Bevölkerung in der Zeit der Fürstpropstei des Augustiner Chorherrenstifts Berchtesgaden.
Zwischen den Erzählungen erfreuten die Musikantinnen und Musikanten das Publikum mit wunderbaren Musikeinlagen. Die Weinfeldmusi bot Walzer und Polkas dar. Der Stanggaßer Dreig'sang brachte Liadl'n und Jodler zu Gehör. Die Kirchleitn Musi spielte schöne Stücke. Und zum Schluss wurde das Lied »A ganze Zeit homma jetzt g'sunga und g'spuit für eich« gesungen. Auch die Bischofswieser Alphornbläser begleiteten das Publikum mit einer schönen Weise nach Hause.
Die Zuhörer waren begeistert und belohnten alle Teilnehmer mit einem kräftigen Applaus. Irmgard Haslauer bedankte sich bei allen Mitwirkenden und wünschte dem Publikum »an guadn Hoamweg«. fb


