Klettern, Verschüttetensuche und Lawinenkunde: Gebirgsausbildung der Struber Jager

Plus+

Bildtext einblenden
Eine Station auf dem Truppenübungsplatz auf der Reiteralm war das Abseilen und Ablassen, das den Soldaten sichtlich Spaß machte. (Fotos: Helmuth Wegscheider)
Bildtext einblenden
Der Verschüttete wurde gefunden und musste nun schnell und sorgfältig ausgegraben werden. Die beiden Sanitäter beobachten den Vorgang der jungen Soldaten.

Bischofswiesen – Körperliche Leistungsfähigkeit, Ausdauer, Robustheit und die Befähigung am Berg sind Grundvoraussetzungen für einen Gebirgsjäger. Um dies zu üben, zu verbessern und zu forcieren, war die Ausbildungskompanie der Struber Jager wieder einige Tage auf dem Truppenübungsplatz Reiteralm.


Die Ausbildung diente nicht nur zur Verbesserung der Klettertechniken und dem allgemeinen Verhalten bei Verschütteten, sondern kann auch als praktische Erfahrung fürs Leben angesehen werden. Die Soldaten waren nicht nur sehr wissbegierig, sondern hatten auch großen Spaß bei der Ausbildung an den verschiedenen Stationen.

Der Aufstieg zum Truppenübungsplatz begann zu Fuß über die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.