Neue Wege in der Sensibilisierung vor kriminellen Maschen
Bischofswiesen – Dass die Gefahr von »Lug und Betrug« kaum einzudämmen ist, auch weil die kriminellen Akteure durchaus »mitwachsen« und immer wieder neue Antworten finden auf die »Herausforderungen« und Hürden, die ihnen von denen, die sich dem Schutz der Bürger verschrieben haben, aufgestellt werden, ist längst bekannt und kaum zu stoppen. Prävention ist gefragt, die Bevölkerung aufmerksam machen auf die Skrupellosigkeit der professionellen Betrüger, die sich gern ältere Menschen als vermeintlich leichte Beute aussuchen.
Es ist so etwas wie eine Endlosschleife, die offensichtlich fast ungebrochen kriminelle Erfolge bringt, indem Menschen verunsichert werden, durch beispielsweise vermeintliche Notlagen von Familienmitgliedern, die nur durch Sofortzahlungen an Gerichte oder Polizei gemildert werden können. Die Trickkisten der Verbrecher sind geräumig und gelegentlich auch filigran.
Und vielleicht hilft
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten