Die Arbeiten an der Lawinengalerie laufen planmäßig. Nach aktuellem Stand werden die reinen Betonarbeiten bis Herbst abgeschlossen sein. Im Anschluss daran beginnt die Installation der umfangreichen Betriebstechnik. Da die Schutzgalerie als Tunnelbauwerk gilt, wird sie mit einer modernen sicherheitstechnischen Ausstattung nach den einschlägigen Regelwerken für Tunnelbau und -betrieb ausgestattet. Für diese Arbeiten sind etwa vier bis sechs Monate eingeplant.
Die Witterungsbedingungen während des Winterzeitraums werden eine entscheidende Rolle für den weiteren Bauablauf spielen. Nach Abschluss der Betriebstechnik erfolgt der Straßenbau, der unmittelbar vor der Verkehrsfreigabe umgesetzt wird. Die Verkehrsfreigabe ist weiterhin für Mitte 2026 vorgesehen.
Die Schutzgalerie Weinkaser ist nicht nur ein bedeutendes Bauwerk zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B 305, sondern auch ein Pilotprojekt für innovative Planungsmethoden, so das Staatliche Bauamt. Durch den Einsatz von »Building Information Modeling« (BIM) konnte die Planung und Koordination der Bauarbeiten erheblich optimiert werden. Diese Methode ermöglicht präzise Visualisierungen und eine effizientere Zusammenarbeit aller Beteiligten, was zu einer höheren Qualität und Termintreue führt.
Besondere Herausforderungen stellen die topografischen Gegebenheiten und das hohe Längsgefälle der Baustelle dar. Um die Sicherheit der Arbeiter und die Qualität des Bauwerks zu gewährleisten, werden modernste Technologien eingesetzt. fb