Militärexperten feiern Heilige im Versuchsstollen
Schneizlreuth – Zur traditionellen Barbarafeier nach einer dreijährigen Zwangspause durch Corona durfte der Leiter der Wehrtechnischen Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik (WTD 52), Direktor Peter Pörsch, in der Untertageanlage in Oberjettenberg wieder zahlreiche Gäste aus Bundeswehr, dem öffentlichen Leben und von seinen Mitarbeitern begrüßen. In den Mittelpunkt der kleinen Andacht zu Beginn der Feier stelle der evangelische Militärpfarrer Volker Wahlenmeier dann auch die heilige Barbara. Sie ist Schutzpatronin der Bergleute und wacht in einer kleinen Nische auch über die Mitarbeiter im Versuchsstollen.
Zur weltlichen Feier trafen sich alle geladenen Gäste in einem abgeschlossenen Nebenstollen der Untertageanlage. Wie Direktor Pörsch in seiner Begrüßungsrede verriet, wird der Bereich, auf dem die WTD 52 gebaut wurde, auch »Paradies« genannt. Er freute sich, dass der Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Dr. Christoph Lung, wie der zweite Bürgermeister aus Schneizlreuth, Stefan Häusl,
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten