Schulmöbel aus der Bacheifeldschule auf dem Weg nach Tadschikistan

Plus+

Bildtext einblenden
In der dermatologischen Klinik Dushanbe gehen die Arbeiten gut voran. Bald können hier die an der Schmetterlingskrankheit leidenden Kinder behandelt werden.

Schönau am Königssee – Fünf Tonnen Hilfsgüter schickt der Verein Pamir-Hilfe dieser Tage auf die sechswöchige, über 6000 Kilometer lange Reise von Berchtesgaden nach Tadschikistan. In dem 40-Tonnen-Lkw befinden sich neben 20 Kubikmetern Verbandsmaterial für die unter einer schlimmen Hautkrankheit leidenden Schmetterlingskinder auch die alten, nicht mehr benötigten Schulmöbel aus der Bacheifeldschule. All das und noch viel mehr erfuhren die Vereinsmitglieder jetzt auf der Jahreshauptversammlung in Schönau am Königssee.


Von mehreren Reisen nach Tadschikistan berichteten 1. Vorsitzender Peter Bondes und Kassierin Gisela Bondes, beide nach wie vor die treibenden Kräfte im Verein, den Mitgliedern. So riefen sie noch einmal das in Basid vom Verein finanzierte Brückenbauprojekt über den Fluss Bartang in Erinnerung. Mit tatkräftiger Mitwirkung der Berchtesgadener Delegation unter Federführung von Peter Bondes

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.