Bildtext einblenden
Die Premiere von »Rock de Gmoa« im letzten Jahr war ein Riesenerfolg. (Foto: privat)

Von Schönau – für Schönau: »Rock de Gmoa« geht in Runde zwei

Schönau am Königssee – Das Motto »Von Allen und für Alle« von Rock de Gmoa ging im vergangenen Jahr mit 1 000 Besuchern vom Schulkind bis zum Uropa voll auf. So heißt es am Samstag, 26. April, in der Schneewinkl-Sporthalle wieder: »Rock de Gmoa!« Der Einlass ist ab 16.30 Uhr, die Auftritte der fünf Musikbands sind von 16.45 bis 23.30 Uhr.


»Für Alle« ist das Festival, da es alle ab zwölf Jahren bei freiem Eintritt einlädt, gemeinsam einen vergnüglichen Abend mit vielfältiger Rock-Musik zu feiern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. »Von Allen« ist die Veranstaltung, da sie in einer herausragenden Gemeinschaftsleistung organisiert und durchgeführt wird. Unter der Federführung des Jugendreferenten von Schönau am Königssee, Marco Brandner, hat sich ein vielköpfiges Organisationsteam aus Jugendlichen, Musikern, Gemeinderäten aller Fraktionen und weiteren Engagierten zusammengefunden. Die vielfältigen anfallenden Arbeiten übernehmen die Jugendlichen der beteiligten Gruppierungen. Dies sind der WSV Königssee, die SG Schönau, die Feuerwehr Königssee, die Feuerwehr Schönau, der GTEV D’Funtenseer, die Tennisfreunde, die Untersteiner Ministranten und das Bayerische Rote Kreuz. Stark unterstützt wird die Gemeinschaft von der Gemeinde Schönau am Königssee. Der Erlös der Veranstaltung kommt vollständig der Jugendarbeit der beteiligten Vereine und Organisationen zu Gute. Um Spenden wird gebeten.

Für gute Stimmung sorgen fünf Bands. Los geht es mit gecoverter Country- und Rock-Musik von den »Waggonwheels«. Für Rebecca Auer, Steffi Brandner, Martin Lienbacher und Michael Köppl ist es der erste Auftritt auf großer Bühne.

Die »Maladroits«, bestehend aus Sebastian Knob-lich, Rainer Glöckl, Markus Kurz und Michael Wittmann, feiern hingegen bereits ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit Punk-Rock und Fun-Punk. »Maladroit« bedeutet eigentlich taktlos, nichtsdestotrotz finden sich in ihrem Repertoire auch selbst komponierte Songs wie »Kannst du Kung Fu«.

»Flyswatter« wurden ursprünglich als Schulband gegründet, sie tourten durch Rock am Ring und die ganze Welt und veröffentlichten Platten. Nach einem 14-jährigen Nickerchen von 2006 bis 2020 nehmen die »Nineties Kids for Life« Florry Kämmerling, Attila Antal, und Christoph Neumeier die Zuhörer mit auf eine Rock-Reise sowohl in die gute alte Zeit als auch ins Hier und Jetzt.

Spielfreudig bieten Sänger Christian Freimoser, Gitarrist Wolfgang Forstner, Bassist Thomas Rackl und Drummer Manuel Wimmer als »Wolfen Reloaded« eine energiegeladene Liveshow. Ihre weltweit veröffentlichten Alben, zuletzt 2024 »The Ghost from within«, wurden in zahlreichen auch internationalen Rock-Magazinen gefeatured.

Als »Homeless Kings« sorgten Dominik Dell, Leo Kraus, Erich Winkler und Hansi Sparmann bereits 2024 für beste Stimmung, sodass ihnen heuer die Ehre der Schlussband zu Teil wird. Die Vier sind jederzeit »ready to rock« und überzeugen mit energiegeladenen Rockhymnen im amerikanischen Stil ebenso wie mit stimmungsvollen Balladen und knackigen Solos. Ihr Gute-Laune-Rock blendet das Trübsal der Welt mit dreckigen Riffs, fettem Bass und donnernden Drums aus und Sänger Dominiks Whisky-Voice lässt endlose Freiheit spüren. So heißt es an diesem Abend: »Let’s rock together!« fb