28 Schreinermeister erhielten ihre Meisterbriefe

Plus+

Bildtext einblenden
Den besten Abschluss der jungen Schreinermeister aus dem Berchtesgadener Land schaffte Hannes Reiners aus Bischofswiesen (2.v.l.) mit seinem Vitrinenschrank in amerikanischem Nussbaum. Links der neue Leiter des Bildungszentrums, Andreas Pfaffinger, rechts sein Vorgänger Franz Ertl und der Schreiner-Obermeister Andreas Weinzierl. (Foto: Andreas Wittenzellner)

Traunstein/BGL – 28 junge Schreinermeister erhielten zum Abschluss ihrer Meisterausbildung, die Hälfte jeweils in Teil- beziehungsweise Vollzeit, im Rahmen einer würdigen Abschlussfeier ihre Meisterbriefe, die ihnen nun unter anderem den Weg in die Selbstständigkeit oder ins Studium eröffnen. Die gezeigten »Meisterstücke des Wohnens« begeisterten die Gäste und Besucher der Ausstellung.


Der künftige Leiter des Traunsteiner Bildungszentrums der Handwerkskammer, Andreas Pfaffinger, betonte, wie herausfordernd der Meisterkurs war. »Wieder die Schulbank drücken« sei nicht so einfach gewesen. Es habe sich aber gelohnt. Viele Gäste aus Handwerk, Berufsschule und Politik feierten mit. »Das war auch eine lange Entbehrungsphase für die Partner und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.