31 Menschen sterben durch den Luftangriff

Plus+

Bildtext einblenden
Am Tag nach dem Luftangriff auf den Obersalzberg zeigten sich die Schäden in vollem Ausmaß. Unser Bild zeigt das Garagen-/Personalhaus des Platterhofs – heute ist dort die Abfahrtsstelle der Kehlsteinbusse. (Foto: Dokumentation Obersalzberg)
Bildtext einblenden
Diese Tafel, die am Neuhaustorbogen angebracht ist, erinnert an die Getöteten des Luftangriffs vom 25. April 1945.

Berchtesgaden – Im nächsten Teil unserer Tagesticker-Serie zum Weltkriegsende in Zusammenarbeit mit der Dokumentation Obersalzberg stehen die Folgen des Luftangriffs. Denn der Talkessel wurde schwer getroffen, viele Familien haben Opfer zu beklagen.


26. April 1945: Am Tag nach der Bombardierung bestand das Führersperrgebiet »aus verkohlten Baumstümpfen, die abgebrannten Streichhölzern glichen, aus […] Bombentrichtern und Häuserruinen, aus denen immer noch Rauch aufstieg.« So beschrieb Irmgard Hunt ihre Eindrücke als Schulkind.

Wie sie betrachteten viele Berchtesgadener in den Stunden und Tagen nach dem Luftangriff am 25. April die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.