Bildtext einblenden
Bei dem Gespräch im Landtag (v.l.): Staatsminister Thorsten Glauber, Georg Lenz, Franz Moderegger, Josef Springl, Georg Fegg, Anton Altkofer und MdL Michael Koller. (Foto: Abgeordnetenbüro Koller)

Almwirtschaft sichert die Kulturlandschaft

München/Berchtesgadener Land – Bei einem gemeinsamen Treffen im Bayerischen Landtag tauschten sich Staatsminister Thorsten Glauber, MdL Michael Koller und Vertreter der Almbauern aus dem Bereich des Nationalparks Berchtesgaden über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Almwirtschaft aus. Ziel des Gesprächs war es, die Anliegen der Almbauern offen anzusprechen und gemeinsame Wege zur Stärkung der traditionellen Bewirtschaftung im Alpenraum zu entwickeln.


Im Mittelpunkt stand das klare Bekenntnis, die traditionelle Almwirtschaft zu sichern und damit den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft im Alpenraum zu gewährleisten. »Unsere Almen sind mehr als nur landwirtschaftlich genutzte Flächen – sie sind ein Stück Heimat, gelebte Tradition und wertvoller Lebensraum. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, sie auch für kommende Generationen zu bewahren«, betonte der Berchtesgadener Landtagsabgeordnete Michael Koller.

Neben grundsätzlichen Fragen zum Zusammenspiel von Landwirtschaft, Naturschutz und den Rahmenbedingungen im Nationalpark wurden auch konkrete Themen wie die Wasserversorgung auf den Almen sowie der Umgang mit sogenannten Lichtweideflächen angesprochen. Auch wenn einige Anliegen noch weiterer Klärung bedürfen, war der Austausch von Offenheit, gegenseitigem Verständnis und dem Willen zur Zusammenarbeit geprägt, heißt es in der Pressemitteilung aus dem Abgeordnetenbüro Koller.

»Nur im Miteinander mit den Menschen vor Ort können langfristig tragfähige Lösungen entstehen. Der heutige Dialog war ein wichtiger Schritt in diese Richtung, auf dem wir aufbauen möchten«, lautete Michael Kollers Fazit zu dem Gespräch. fb