Bildtext einblenden
Die Bahnstrecke wird zwischen Berchtesgaden und Bad Reichenhall wegen Bauarbeiten schon ab kommenden Montag komplett gesperrt. Im Fokus steht laut DB vor allem das Steilstück nach Hallthurm. (Archiv-Foto: Thomas Jander)

Bahnstrecke zwischen Berchtesgaden und Bad Reichenhall ab Montag über zwei Monate komplett gesperrt

Berchtesgadener Land – Wie die Deutsche Bahn (DB) am Donnerstag mitteilte, beginnt bereits am kommenden Montag, 22. September, die Sanierung der Bahnstrecke zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Dazu wird dieses Teilstück bis 1. Dezember komplett gesperrt.


Die Arbeiten konzentrieren sich laut Pressemitteilung der DB insbesondere auf die technisch anspruchsvolle Steilstrecke bei Hallthurm. Bis zum 1. Dezember wird die Strecke hierfür vollständig gesperrt – währenddessen sorgt die Bayerische Regiobahn (BRB) mit einem Schienenersatzverkehr für die Mobilität der Fahrgäste.

Die Baumaßnahmen dienen der nachhaltigen Verbesserung von Qualität und Stabilität auf der Strecke, heißt es weiter. Insgesamt erneuert die DB in diesem Zeitraum 3 734 Meter Gleis sowie 7 468 Meter Schiene. Zusätzlich werden rund 3 000 sogenannte Zwillingsschwellen verbaut. Diese bestehen jeweils aus zwei durch Stahlstreben verbundenen Betonschwellen. Durch ihre besondere Bauweise erhöhen sie die Widerstandskraft des Gleises gegen Verschiebungen – ein entscheidender Vorteil in engen Kurvenradien und bei steilem Gefälle, wie es auf der Strecke bei Hallthurm der Fall ist.

Darüber hinaus baut die DB etwa 5 000 Tonnen Schotter sowie elf Durchlässe entlang der Strecke neu. Im Rahmen der Streckensperrung werden auch die Gleise an der Laderampe erneuert, die von der Bundeswehr genutzt wird, ebenso eine Weiche in Bad Reichenhall sowie vier Weichen im Bahnhof Berchtesgaden. Zudem finden Arbeiten an der Oberleitung zwischen Hall-thurm und Bischofswiesen statt.

Die Bauarbeiten erfolgen größtenteils tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr. An einigen Tagen wird jedoch auch nachts gearbeitet werden, teilt das Unternehmen mit. Die DB bittet für mögliche Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Während der Streckensperrung vom 22. September bis zum 1. Dezember richtet die BRB einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt in den elektronischen Fahrplanauskünften unter www.bahn.de oder über den DB Navigator zu informieren.

Ausführliche Informationen stellt außerdem die BRB auf ihrer Webseite www.brb.de sowie über ihre WhatsApp-Kanäle unter www.brb.de/whatsapp bereit. fb