BRK blickt auf den Herbst 2015 zurück: Flüchtlingsströme erreichen das Berchtesgadener Land
Berchtesgadener Land – »Der Flüchtlingseinsatz war und ist für das Rote Kreuz die größte Herausforderung seit vielen Jahren, bei dem wir ehrenamtlich an unsere Belastungsgrenzen kamen, aber auch erfahren haben, dass wir alles schaffen, wenn wir nur zusammenhalten«, so lautete die Einschätzung von BRK-Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter zum Herbst 2015. Vor genau zehn Jahren musste über Nacht die medizinische Versorgung in der ehemaligen Freilassinger Möbelhalle begonnen werden und täglich passierten zwischen 1 200 und 1 500 Menschen die Kleinstadt. Schon damals schwankte die Stimmung zwischen viel Mitgefühl, Überforderung und deutlicher Kritik an politischen Entscheidungen. So stammt das historisch gewordene Zitat von Bundeskanzlerin Angela Merkel aus dieser Zeit: »Wir schaffen das.«
Auch das Rote Kreuz hatte als Hilfsorganisation für seinen Einsatz nicht nur Zustimmung bekommen; vereinzelt riefen schon 2015 langjährige Fördermitglieder an, sprachen sich vehement gegen eine vermeintliche Willkommenskultur aus und kündigten ihre finanzielle Unterstützung auf. »Sie hatten dabei aber verkannt, dass wir selbst politisch überhaupt nichts entschieden und lediglich auf die
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten