Die Beerdigung einer Ideologie
Berchtesgaden – Auf einmal war keiner mehr ein Nazi. Der nächste Teil unserer Tagesticker-Serie zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Talkessel in Zusammenarbeit mit der Dokumentation Obersalzberg nimmt in den Fokus, wie versucht wurde, die eigene NSDAP-Anhängerschaft zu verschleiern – als die US-Armee auf Berchtesgaden vorrückte.
Freitag, 2. Mai 1945: »Als die Amerikaner immer näher rückten, war große Beerdigung«, so beschreibt Anna Aschauer – besser bekannt als »Krankenhaus-Nanndl« – den 2. Mai 1945 in ihren Erinnerungen. Bestattet wurde an diesem Tag aber kein Verstorbener, sondern eine Ideologie. In einem Loch im Hühnergarten beim Krankenhaus wurde eine große Bronzebüste Hitlers vergraben, die zuvor über der Türe
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten