Die letzte Bürgerversammlung von Franz Rasp – Tiefgarage und Bahnhof sind Sorgenkinder

Plus+

Bildtext einblenden
Ein letztes Mal trat Franz Rasp als Bürgermeister vor sein Publikum bei der Bürgerversammlung im kleinen Saal des AlpenCongress. (Foto: Thomas Jander)

Berchtesgaden – Es war jetzt nicht die ganz große Girlande zum Abschied: Keine 60 Besucher – darunter alle Bürgermeisterkandidaten und einige Gemeinderatsmitglieder – verirrten sich in den kleinen Saal des AlpenCongress, um bei der letzten Bürgerversammlung von Franz Rasp dabei zu sein. Der Rathaus-Chef, der am 8. März als Landratskandidat bei der Kommunalwahl antritt, bedankte sich trotzdem artig und wickelte seinen Rechenschaftsbericht gewohnt souverän ab.


Rund 70 Minuten, kein Skript, viele Bilder und zu jedem was zu sagen: Rasps finaler Streifzug durch das Berchtesgadener Jahr 2025 führte die Bürger einmal quer durch die Gemeinde. Zum Einstieg gab es einige statistische Daten: Der Markt kratzt an der 8 000-Einwohner-Marke (7 952), allerdings kommen auf 118 Sterbefälle nur 60 Geburten. Dafür war ein »echter Berchtesgadener« dabei, schmunzelte

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.