Jährlich wird eine Sprungwoche organisiert, damit die Fallschirmspringer der Gebirgsjägerbrigade 23 und Tandemmaster des Kommando Spezialkräfte ihre Sprunglizenz aufrechthalten können. Als Sprunggepäck dienten ihnen diesmal freiwillige Soldaten. Die sogenannte »vertikale Verbringung« wird im gleichen Zuge genutzt, um Spenden für lokale karitative Einrichtungen zu sammeln. Dieses Jahr wird für die Kinderkrebshilfe im Berchtesgadener Land und Traunstein von den Teilnehmenden gesammelt. Der in diesem Jahr zu unterstützende Verein wurde 2001 als »Freunde der Kinder e.V.« gegründet und finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Aktionen. Tandemmaster der Bundeswehr benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer Sprunglizenz mehrere dieser Sprünge jährlich. Eine interessante Möglichkeit für Soldatinnen und Soldaten ohne Fallschirmsprungausbildung, denn als Leichte Kräfte sind Gebirgsjäger auch luftbeweglich. Wie die Jahre zuvor, wurde durch das Vorhaben die Einsatzbereitschaft der Freifaller der Bundeswehr gewährleistet. So kam es, dass am letzten Sprungtag einer der Springer seinen 1 000. Sprung feiern konnte und am Boden im Spalier auf ihn gewartet wurde: Ein toller Abschluss eines in Erinnerung bleibenden Tages. fb
 
 

 
 