Gleichbleibende Spendenbereitschaft bei der Blutspende

Plus+

Bildtext einblenden
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gehen mehr Menschen auf dem Land regelmäßig zur Blutspende. (Foto: BRK/BGL)

Berchtesgadener Land – Das Rote Kreuz verzeichnet im Berchtesgadener Land fürs vergangene Jahr eine im Vergleich zum Vorjahr weitgehend gleichbleibende Spendenbereitschaft in der Blutspende: Bei 24 Terminen betreuten der Blutspendedienst des Salzburger Roten Kreuzes und die Ehrenamtlichen der örtlichen BRK-Bereitschaften Ainring, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing und Teisendorf 3 374 Blutspender, die 3 104 Konserven für schwer Kranke und Verletzte spendeten, wobei im Verhältnis zur Einwohnerzahl nach wie vor auffällig mehr Menschen auf dem Land regelmäßig zur Blutspende gehen als in der Stadt.


Bei drei Terminen in Anger haben 259 Spender (6,1 Prozent der spendefähigen Bevölkerung) 235 Konserven gespendet, bei ebenfalls drei Terminen in Ainring 251 Spender (2,6 Prozent) 220 Konserven, bei weiteren drei Terminen in Bad Reichenhall 461 Spender (1,6 Prozent) 426 Konserven, bei vier Terminen in Freilassing 415 Spender (1,8 Prozent) 372 Konserven, bei zwei Terminen in Laufen 232 Spender

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.