Gleis-Sanierung am Hallthurm dauert weiter an

Plus+

Bildtext einblenden
Wo die Spezialgeräte nicht eingesetzt werden können, muss jede Schwelle einzeln mit Baggern freigesetzt werden.

Berchtesgadener Land – Kein einziger Zug fährt seit Ende September auf der Strecke zwischen Berchtesgaden und Freilassing – Grund dafür ist die notwendige Sanierung der Schienen. Für die Deutsche Bahn ist das eine durchaus komplexe Baustelle, wie bei einem Pressetermin am Montagvormittag deutlich gemacht wurde. Und: Der ursprüngliche Zeitplan mit Fertigstellung bis Ende Dezember ist nicht zu halten.


Die Baumaßnahmen dienen der nachhaltigen Verbesserung von Qualität und Stabilität auf der anspruchsvollen Strecke. So setzt die DB beispielsweise auf den Einsatz von sogenannten »Zwillingsschwellen«, zwei durch Stahlstreben verbundene Betonschwellen, um Verschiebungen der Gleise zu vermeiden. Projektleiter Jan Beimann erklärt, dass auf der Strecke rund 5 000 Tonnen Schotter neu verbaut werden.

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.