Herausfordernde Zeiten für das Elektrohandwerk

Plus+

Bildtext einblenden
Prüfungsausschussvorsitzender Alois Ortner (l.) und Obermeister Peter Müller (r.) ehrten Rita Speckbacher und Franz Xaver Enzinger für ihre besonderen Verdienste um die Elektro-Innung. (Foto: Wittenzellner)

Traunstein/Berchtesgadener Land – 162 Betriebe des Elektro-Handwerks der Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf sind in der Innung für Elektro- und Informationstechnik Traunstein zusammengeschlossen. Bei deren Jahreshauptversammlung im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Traunstein wurde deutlich: Die heimischen Betriebe trotzen den schwierigen wirtschaftlichen und herausfordernden Zeiten, die Innung kann auf ein gutes Jahr zurückblicken.


Das machte Obermeister Peter Müller in seinem Bericht deutlich. »Das bayerische Handwerk ist ohne Schwung in das Jahr gestartet, die wirtschaftliche Lage bleibt weiterhin herausfordernd.« Das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe habe die Krise im Wohnungsbau noch nicht überwunden. Man befinde sich mit der Industrie in einem konjunkturellen Tal. »Die Auftragsbestände im bayerischen Handwerk gehen seit

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.