Hitlers Selbstmord in Berlin

Plus+

Bildtext einblenden
»Der Führer gefallen«, heißt es auf der Titelseite des »Berchtesgadener Anzeigers« vom 2. Mai 1945. Nachdem Göring von der SS auf dem Obersalzberg verhaftet worden war, übernahm Großadmiral Karl Dönitz die Nachfolge Hitlers. Von ihm stammt der »Tagesbefehl an die deutsche Wehrmacht«. (Foto: Thomas Jander)

Berchtesgaden – Der nächste Teil unserer Tagesticker-Serie zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Talkessel in Zusammenarbeit mit der Dokumentation Obersalzberg beleuchtet Hitlers Selbstmord. Denn die genauen Todesumstände wurden in Berchtesgaden untersucht – jahrelang.


30. April / 1. Mai 1945: »Der Führer gefallen« titelte der »Berchtesgadener Anzeiger« am 2. Mai 1945 und druckte darunter den Tagesbefehl von Großadmiral Karl Dönitz, den Hitler als Nachfolger bestimmt hatte. Darin schwadronierte Dönitz vom »Heldentod« Hitlers, der einer »der größten Helden deutscher Geschichte« gewesen sei. Was hinter dieser letzten Propagandalüge des Regimes stand, musste

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.