Im Berchtesgadener Land fehlen 1200 Wohnungen – Neubau im Landkreis läuft nur mit angezogener Handbremse

Plus+

Bildtext einblenden
Wenn Bauen so kinderleicht wäre: Das Bauen von neuen Wohnungen ist im Landkreis Berchtesgadener Land vor allem teuer und kompliziert. Dabei sind neue Wohnungen gerade auch für die Wirtschaft im Berchtesgadener Land wichtig. (Foto: Tobias Seifert)

Berchtesgadener Land – Mangelware Wohnung: Das Berchtesgadener Land hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 1 200 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im Landkreis Berchtesgadener Land 1 160 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung. Die Zahlen für das Berchtesgadener Land gehen aus der aktuellen regionalen Wohnungsmarkt-Untersuchung hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat. Die Wissenschaftler haben dabei den Wohnungsbestand, die Bevölkerungsentwicklung sowie Prognosen für den Arbeitsmarkt und die Beschäftigung im Landkreis Berchtesgadener Land analysiert.


»Vom Arbeitskräftebedarf über die Geburten bis zu den Sterbefällen: Es wird sich im Berchtesgadener Land eine Menge tun – und auf dem Wohnungsmarkt tun müssen. Das bedeutet konkret: In den nächsten fünf Jahren müssen rund 410 neue Wohnungen im Landkreis Berchtesgadener Land gebaut werden – und zwar pro Jahr«, sagt Matthias Günther. Der Chef-Ökonom des Pestel-Instituts hält dieses

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.