Immer mehr bayerische Kaufkraft landet in Salzburg

Plus+

Bildtext einblenden
Für Millionen Euro kaufen die Grenzlandkreise in Salzburg ein, die Salzburger lassen im Gegenzug aber »nur« 56,7 Millionen Euro in bayerischen Waren- und Drogeriemärkten. (Grafik: CIMA Ried im Innkreis)

Nicht nur am Karfreitag – ein Feiertag in Deutschland, nicht aber in Österreich – fließt enorme Kaufkraft von den bayerischen Grenzlandkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein nach Salzburg, im gesamten Jahr 2024 haben bayerische Konsumenten für 187,8 Millionen Euro in Salzburg eingekauft, vor allem hochwertige Produkte wie zum Beispiel Möbel oder Elektroartikel.


 Umgekehrt bilden Einkaufstouristen aus Salzburg und dem nahen Oberösterreich zwar lange Autoschlangen zum Beispiel nach Freilassing, ließen dort 2024 aber »nur« 65,7 Millionen Euro in den Kassen vor allem der Lebensmittel- und Drogeriemärkte. Das ergibt einen Überschuss von 122,1 Millionen Euro zu Gunsten Salzburgs. »Das ist gegenüber der letzten Kaufkraftstudie aus 2014 ein Plus von 59

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.