Der Landkreis hatte dieses Ziel 2015 per Kreistagsbeschluss sowie 2022 mit der Aufnahme in den Nahverkehrsplan bekräftigt. In den Flächennutzungsplänen der Gemeinden sind laut Landratsamt zudem entsprechende Trassen vorgesehen. Ausschlaggebend für eine fundierte Bewertung und Abschätzung der Chancen für eine Realisierung der Königsseebahn sei eine aktuelle Untersuchung zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit, so die Behörde. Diese Untersuchung in Form einer gesamtwirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Bewertung sei zudem Voraussetzung für die Aufnahme in Infrastrukturförderprogramme »und damit Dreh- und Angelpunkt, ob und wie das Projekt weiterverfolgt werden kann«. Seit Mitte 2022 gelten seitens des Bundes neue standardisierte Bewertungsmaßstäbe, die hierfür herangezogen werden müssen.
Landrat Bernhard Kern sowie die drei Bürgermeister Hannes Rasp, Franz Rasp und Michael Ernst möchten diese Untersuchung nun gemeinsam mit dem Land Salzburg auf den Weg bringen. Für die Nutzung von EU-Fördermitteln ist man bereits im Austausch mit der EuRegio-Geschäftsstelle.
UK