Konzentrations-Killer oder hilfreiches Lernmittel?

Plus+

Bildtext einblenden
Unterschiedliche Wege gehen die Talkessel-Schulen in Sachen Smartphone-Regeln. (Foto: pixabay)

Berchtesgadener Land – Das Smartphone: Allgegenwärtiger Begleiter im Alltag der Jugend, kontroverses Thema im Klassenzimmer. Die bundesweite Diskussion über den Umgang mit Mobiltelefonen an Schulen wird auch im Berchtesgadener Talkessel intensiv geführt. Eine Nachfrage des »Berchtesgadener Anzeigers« zeigt: Die Schulen im inneren Landkreis haben klare, aber sehr unterschiedliche Wege für sich gefunden, die von strikten Verboten bis zur gezielten Integration in den Unterricht reichen.


Die Praxis vor Ort ist vielfältig. An der Grundschule Bischofswiesen gilt eine konsequente Regelung: Die Handys der Schüler werden morgens eingesammelt, in einem Spind verwahrt und erst nach dem Unterricht wieder ausgehändigt.

Einen anderen Ansatz verfolgt das Gymnasium Berchtesgaden. Hier müssen die Smartphones mit dem ersten Gong um 7.40 Uhr ausgeschaltet und während des Unterrichts

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.