Im Mittelpunkt stehen individuelle Lotsengespräche mit Jasmin Klünser, Transformationslotsin beim Wirtschaftsservice. Sie hilft Unternehmen, ihren aktuellen Stand beim Thema KI einzuordnen, vermittelt Impulse für mögliche Projekte und vernetzt für die Umsetzung mit passenden Expertinnen und Experten. Ergänzend dazu wird ein regionales Netzwerk aufgebaut, das qualifizierte Fachleute aus den Bereichen Digitalisierung und KI umfasst.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Veranstaltungsformaten, die Künstliche Intelligenz für Unternehmen greifbar machen. Die Webinarreihe »KI zum Mittag« vermittelt kompaktes Wissen zu konkreten Anwendungsthemen. Der nächste Termin am Dienstag, 16. September, widmet sich dem Thema »Prompt-Engineering für jedermann und jede Frau«. Weitere Webinare folgen bis Jahresende, darunter »KI im Handwerk« und »Open-Source-KI offline nutzen«.
Höhepunkt des Jahres ist die Veranstaltung »KI zum Anfassen« am Freitag, 14. November, von 15 bis 20 Uhr im Karlsgymnasium Bad Reichenhall. Unternehmerinnen und Unternehmer erleben dort, wie KI konkret im Betrieb eingesetzt werden kann. Neben Impulsvorträgen und einem Best-Practice-Beispiel aus der Region erwartet die Teilnehmenden ein interaktives Workshop-Programm mit praxisnahen Tools, fachlichem Austausch und Networking.
Das Angebot ist für Unternehmen im Landkreis kostenfrei. Eine Übersicht aller Veranstaltungen sowie weitere Informationen gibt es unter berchtesgadener-land.de/transformation. Das Projekt wird durch das Regionalmanagement Bayern gefördert. fb