Landkreis muss vom Bau-Turbo profitieren

Plus+

Bildtext einblenden
Im Berchtesgadener Land soll es schon bald mehr Baustellenschilder geben, fordert die IG Bau Oberbayern. (Foto: IG Bau/Florian Göricke)

Berchtesgadener Land – Mehr baggern – mehr bauen: Der »Wohnungsbau-Turbo«, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im Landkreis Berchtesgadener Land ankommen. Das fordert die IG Bau Oberbayern. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: »Es muss jetzt einen Aufschwung Wohnen geben. Und davon müssen auch das Berchtesgadener Land und Bayern profitieren«, sagt der IG Bau-Bezirksvorsitzende, Harald Wulf. Notwendig seien vor allem Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen.


Im Landkreis Berchtesgadener Land sind im vergangenen Jahr nach Angaben der Gewerkschaft 380 Wohnungen neu gebaut worden – 84 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. Insgesamt lagen die veranschlagten Bauwerkskosten für alle Wohngebäude, die 2024 im Landkreis neu entstanden sind, bei rund 87 Millionen Euro, so die IG Bau. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.