Landkreis tritt Frauenhausverbund bei – Reichen drei Plätze?
Berchtesgadener Land – Ein Frauenhaus bietet Frauen, die von Gewalt betroffen sind, und ihren Kindern Schutz und Unterkunft. Zwar bekommt das Berchtesgadener Land kein eigenes Frauenhaus, doch der Landkreis tritt dem Frauenhausverbund Rosenheim-Traunstein bei. Landrat Bernhard Kern wurde in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses dazu ermächtigt, den entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Damit sind in Rosenheim drei Plätze für Frauen aus dem heimischen Landkreis reserviert. Zu wenig, findet Kreisrätin Elisabeth Hagenauer (Grüne), weil der Bedarf tatsächlich höher sei. Der Landrat sieht den Beitritt zum Verbund dennoch als »positiven Meilenstein« an. Der Beitritt erfolgt rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres.
Bereits 2021 einigte sich der Kreisausschuss darauf, mit den Nachbarn zu kooperieren und den Beitritt zum Frauenhausverbund Rosenheim-Traunstein anzustreben. Das Gremium ermächtigte den Landrat, eine Absichtserklärung an die Stadt Rosenheim abzugeben, um den Beitritt zu forcieren. Es folgten Gespräche über den vollumfänglichen Schutz der Betroffenen aus dem heimischen Landkreis und die
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten


