Cyberkriminalität
Bildtext einblenden
Foto: Symbolbild dpa

Landratsamt warnt vor Phishing-Mails

Das Landratsamt Berchtesgadener Land warnt vor sogenannten Phishing-Mails. In den vergangenen Tagen wurden nach Auskunft der Behörde einige Fälle bekannt, bei denen Unbekannte E-Mails im Namen des Landkreises Berchtesgadener Land versandt haben. Diese E-Mails fordern die Empfänger auf, zu überprüfen, ob noch ausstehende Rechnungen offen sind. Das Landratsamt hat mit diesen Mails jedoch nichts zu tun, vielmehr handelt es sich wohl um Betrugsversuche.


In den derzeit bekannten Mails geben sich fiktive Personen als Mitarbeitende des Landratsamts aus, mit Nennung der Abteilung und Landkreis-Logo. Als Absender wird der »Landkreis Berchtesgadener Land« genannt, wobei die Absenderadresse erkennbar keinen Bezug zum Landkreis aufweist. Offenbar wird in den E-Mails versucht, durch einen allgemein gehaltenen Grund und die Aufforderung zur Übermittlung einer Antwort an Informationen oder Auskünfte der kontaktierten Personen bzw. Firmen zu gelangen.

Das Landratsamt Berchtesgadener Land gibt daher wichtige Sicherheitshinweise: 

  • Überprüfen Sie den Absender: E-Mails, die im Auftrag des Landkreises Berchtesgadener Land versendet werden, enden immer mit @lra-bgl.de. Zudem beinhalten sie die offizielle Signatur des Landratsamts.
  • Seien Sie skeptisch bei Rechnungsanfragen: Das Landratsamt Berchtesgadener Land fragt in E-Mails nicht allgemein nach ausstehenden Rechnungen. Seien Sie bei solchen Anfragen besonders vorsichtig.
  • Löschen Sie verdächtige E-Mails: Sollten Sie eine Betrugs-E-Mail erhalten, löschen Sie diese sofort. Klicken Sie keinesfalls auf Links und öffnen Sie keine Anhänge in solchen E-Mails.

»Der Landkreis bittet die Bürger um Vorsicht bei verdächtigen E-Mails. Phishing-Versuche können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich des Verlusts persönlicher Daten und finanzieller Schäden«, heißt es in der Presseaussendung weiter. fb