Landwirtschaftsausschuss stärkt regionale Spezialitäten
Berchtesgadener Land – Es ist richtig Bewegung in die Sache gekommen: Der Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat sich dafür ausgesprochen, beim Thema EU-Geoschutzverordnung nachzubessern und heimische Erzeuger besser zu stellen. Der Antrag wurde von der Grünen-Abgeordneten Mia Goller initiiert, die durch die Berichterstattung im »Berchtesgadener Anzeiger« auf das Thema aufmerksam geworden war. Ein starkes Signal für Bayerns handwerkliche Betriebe und für die Vielfalt regionaler Spezialitäten, heißt es folgerichtig in der Pressemitteilung, die das Abgeordnetenbüro Goller gestern am späten Nachmittag verschickt hat: Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags hatte mit großer Mehrheit – bei Enthaltung der AfD – den Antrag der Grünen für eine praxistaugliche Umsetzung der EU-Geoschutzverordnung angenommen. Ein solch deutliches Votum für einen Oppositionsantrag ist im Ausschuss selten, heißt es.
Der Antrag fordert die Staatsregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass die EU-Verordnung (EU) 2024/1143 verhältnismäßig, mittelstandsfreundlich und innovationsoffen umgesetzt wird. Viele regionale Hersteller hatten in den vergangenen Wochen darauf hingewiesen, dass die Regeln in der Praxis zu hohen bürokratischen Belastungen führen – besonders bei Kontroll- und Dokumentationspflichten sowie
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten


