Der erste Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr auf der stark befahrenen B20 bei Piding in Fahrtrichtung Freilassing. Auf Höhe der Abfahrt zur Staufenbrücke krachten vier Fahrzeuge ineinander. Nach ersten Erkenntnissen wurden dabei mehrere Personen leicht verletzt. Die Integrierte Leitstelle Traunstein alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Piding sowie das Rote Kreuz, das mit zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und einem Notarzt aus Freilassing anrückte.
Vor Ort untersuchten die Einsatzkräfte die betroffenen Personen medizinisch, sicherten die Unfallstelle und übernahmen die Verkehrsregelung. Der Verkehr wurde wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet, um ein vollständiges Verkehrschaos zu verhindern. Zudem stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher.
Nur etwa eine Stunde später kam es in der Münchner Allee in Bad Reichenhall zu einem weiteren Unfall. Eine junge Frau fuhr mit ihrem Kleinwagen ortsauswärts auf einen Lastwagen auf. Der Lkw-Fahrer reagierte umgehend, leistete Erste Hilfe und setzte den Notruf ab. Auch hier wurde die Fahrerin nach erster Einschätzung nur leicht verletzt.
Die Leitstelle entsandte einen Rettungswagen aus Bad Reichenhall sowie ein weiteres Fahrzeug aus Freilassing zur Versorgung der Verletzten. Beide Unfälle führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Insbesondere auf der B20 kam es zeitweise zu langen Staus, die sich nur langsam auflösten. Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache. fb BRK/BGL