Niederschwelliges Angebot des Stiftslandes für Menschen in wirtschaftlicher Notlage
Berchtesgadener Land – Seit rund drei Jahren stehen in den Kirchen des Stiftslands Berchtesgaden Lebensmittelkisten. In die Kisten können haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Kaffee, Tee oder Konserven gepackt werden. Und Menschen, die in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, können sich daraus bedienen. Wenn gegen Ende des Monats das Geld knapp wird, kann man sich Grundnahrungsmittel aus den Kisten nehmen. Während der Weg zur Tafel viele Menschen Überwindung kostet, ist das Angebot der Lebensmittelkisten absolut niederschwellig.
Initiiert im Stiftsland hat das Hilfsprojekt Gemeindereferentin Birgit Hauber. Den Einfall dazu hatte sie bei einem Kirchenbesuch in Golling, wo sie eine solche Lebensmittelkiste entdeckte. Begeistert davon, setzte sie die Idee im Sommer 2022 auch im Stiftsland Berchtesgaden um. In allen Kirchen des Stiftslandes wurden die eher unscheinbaren Kisten aufgestellt. Die Franziskanerkirche bekam
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten