Bildtext einblenden
Der ÖDP-Kreisverband unterstützt die Petition für mehr Tierschutz in Bayern (v.l.): Agnes Thanbichler, Peter Sturm, Willi Winkler, Brigitte Sturm, Barbara Winkler und Dr. Ute Künkele. (Foto: privat)

Petition für Tierschutzbeauftragten

Berchtesgadener Land – Einsatz für deutlich mehr Tierschutz: Mit der landesweiten Petition »Bayerns Tiere brauchen eine Stimme« wendet sich der ÖDP-Kreisvorstand an die Bayerische Staatsregierung.


»Bayerns Tiere brauchen eine Stimme«, forderte Kreisvorsitzender Willi Winkler beim Vorbereitungstreffen für die anstehende Unterschriftensammlung. Die oder der Tierschutzbeauftragte solle für alle Tiere im Freistaat zuständig sein – ob wildlebend, als »Nutztiere«, Haustiere oder im Zoo gehalten oder für wissenschaftliche Versuche. Landtagskandidat Peter Sturm hofft auf viele Unterstützer dieser Petition und ist zuversichtlich, dass nach dem erfolgreichsten bayerischen Volksbegehren »Rettet die Bienen« sich wieder viele Bürger für das Tierwohl einsetzen.

Was sich die ÖDP für Bayern wünscht, ist in neun anderen Bundesländern bereits Realität. Zum Teil würden von den Tierschutzbeauftragten gemeinsame Vorschläge erarbeitet. »Diese Synergien sollten wir nutzen. Wir wünschen uns, dass Bayern in diesem Kreis aktiv mitarbeitet und seine eigenen Ideen und Aspekte einbringt«, sagte Dr. Künkele.

Die Bayerische Staatsregierung hat bereits acht Beauftragte berufen – aber keine der Stellen widme sich Belangen aus dem ökologischen Bereich oder dem Schutz der Tiere, so Peter Sturm. Der Tierschutz habe in Bayern bis heute keine zentrale Anlaufstelle, die Zuständigkeiten seien »zersplittert«. Bei der Arbeit der oder des Beauftragten gehe es nicht nur um die Durchsetzung einschlägiger Gesetze, sondern auch um die Weiterentwicklung der Regelungen zum Schutz von Tieren, um Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Kreisverband weist auch darauf hin, dass die Petition ebenso online unterzeichnet werden kann auf der Homepage www.oedp-bayern.de/tierschutz.

fb