Das Schild wurde vor etwa sechs Wochen in Auftrag gegeben. Man musste nämlich zunächst auf den Abschluss des Markenprozesses warten, auch, wenn der »AlpenCongress« schon seit Längerem fertiggestellt ist. »Es ging um das Logo und die besondere Schriftart«, fügt Wenig hinzu.
Aber warum ist überhaupt ein neuer Name nötig? Hier blickt Wenig auf die Geschichte des Hauses zurück: Seit der Eröffnung 1974 hieß es »Kur- und Kongresshaus«. »Die Kur war damals eine der größten Einnahmequellen für den Tourismus in Berchtesgaden«, so der Leiter. Nun stehe die Kur nicht mehr im Mittelpunkt der touristischen Tätigkeiten. Daher wurde der Zusatz nach einiger Zeit weggelassen. »Aber das ist bei vielen noch nicht in den Köpfen angekommen«, ist sich Sepp Wenig bewusst.
»Für den eingefleischten Berchtesgadener ist es auch noch das Kurhaus, aber von unseren Kunden wird der neue Name AlpenCongress schon angenommen.« Wichtig sei auf alle Fälle, dass die Berchtesgadener hineingehen, und die Angebote, wie das Restaurant und das Kino, nutzen. Annabelle Voss