WatzMobil erweitert Einsatzgebiet
Berchtesgadener Land – Mit dem WatzMobil wird im Berchtesgadener Talkessel eine neue Form des öffentlichen Nahverkehrs erprobt: Nicht mehr der Fahrplan gibt den Takt vor, sondern die Menschen selbst. Nach dem erfolgreichen Pilotbetrieb in der Gemeinde Ramsau folgte nun der nächste Schritt für das On-Demand-System: Am 1. November nahm das WatzMobil sein zweites Einsatzgebiet in Betrieb. Außerdem wurde das Ramsauer Gebiet bis zum Skizentrum Götschen verlängert. Ein Fahrzeug fährt weiterhin im Gemeindegebiet Ramsau, ein weiteres bedient die Ortsteile Oberau, Buchenhöhe, Obersalzberg, Faselsberg, Hinterbrand und den Ortsteil Königssee.
Insgesamt werden im Gemeindegebiet Schönau am Königssee 16 Haltestellen und im Gemeindegebiet Berchtesgaden 59 Haltestellen angefahren. In der Gemeinde Ramsau stehen 39 Haltepunkte zur Verfügung und im Bischofswieser Ortsteil Loipl sechs zusätzliche Haltestellen bis zum Skizentrum Götschen. Eine detaillierte Übersicht aller Haltestellen sowie Kartenmaterial ist auf www.watz-mobil.de
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten


