Zwei »Watzmanner« in der Gaujugendgruppe

Plus+

Bildtext einblenden
Die Gaujugendgruppe besteht aus den Dirndln und Buam, die in den Gruppen der 15- bis 16-Jährigen die vorderen Platzierungen erreichten (v.l.): Hintere Reihe – Tamara McCuish (Leiterin Gaujugendgruppe), Lukas Danzl (D'Lattenberger Bayerisch Gmain), Xaver Lang (Surtal Lauter), Stefan Steiner (Edelweiß Hammerau-Ainring), Martin Bader (Edelweiß Hammerau-Ainring), Daniel Pöschl (Nußdorf), Felix Neumaier (D'Rauschberger Zell Ruhpolding), Matthias Sieber (D'Alztaler Truchtlaching), Matthias Zenz (D'Alzviertler Trostberg), Hansi Martl (Edelweiß Endorf), Matthias Hanke (D'Watzmanner Bischofswiesen), Andreas Neudecker (D'Watzmanner Bischofswiesen), Luis Willberger (D'Raschenberger Teisendorf), Josef Zollner (Leiter Gaujugendgruppe); Vordere Reihe – Veronika Brandner (Surtal Lauter), Julia Spiegelsberger (Surtal Lauter), Franziska Strasser (Edelweiß Burgkirchen), Maria Bader (Edelweiß Hammerau-Ainring), Luzia Kunsler (Ludwigshöhe Rimsting), Steffi Waldherr (D'Heutauer Heutau), Regina Vordermayer (D'Hochlandler Söllhuben), Doris Ivankovic (D'Miesenbacher Ruhpolding), Paulina Restner (D'Falkastoaner Inzell), Kathi Ortner (Surtal Lauter), Magdalena Lindner (Almengrün Riedering), Maria Astner (Edelweiß Endorf). (Fotos: Inge Erb)
Bildtext einblenden
Andreas Neudecker (l.) und Matthias Hanke vom GTEV D'Watzmanner haben es in die Gaujugendgruppe geschafft.

Berchtesgadener Land – Sie stehen fest, die Dirndln und Buam, die ab sofort für ein Jahr die 24-köpfige Gaujugendgruppe bilden. Sie werden den Gauverband I in Sachen Nachwuchs vertreten, mit ihren Auftritten zeigen, dass Platteln, Drahn und Tanzen das Aushängeschild der Trachtler sind und mit ihren Leistungen die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Auch zwei junge Trachtler aus dem Berchtesgadener Talkessel gehören jetzt der Gaujugendgruppe an: Andreas Neudecker und Matthias Hanke vom GTEV D'Watzmanner.


Besonders gewürdigt wurden die Gaujugendgruppenleiter Tamara McCuish und Sepp Zollner. Begleitet vom Applaus aller Anwesenden dankte die scheidende Gaujugendgruppe »ihren« Vertretern. Sie organisieren Proben, Auftritte und Ausflüge und verfeinern das Können des Nachwuchses.

Insgesamt 458 Dirndln und Buam und zusätzlich 15 Gruppen mit jeweils vier Paaren waren in die Mehrzweckhalle nach

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.