1500 Tonnen Steine machen den Weg frei

Plus+

Bildtext einblenden
Das Hindernis im Rothgraben (kleines Foto) ist verschwunden. Mit der entstandenen Sohlgleite können Fische vom Rothgraben in den Bergener Bach schwimmen und sich auf diese Weise neue Lebensräume erschließen. (Fotos: Wasserwirtschaftsamt Traunstein)
Bildtext einblenden
Das Hindernis im Rothgraben (kleines Foto) ist verschwunden. Mit der entstandenen Sohlgleite können Fische vom Rothgraben in den Bergener Bach schwimmen und sich auf diese Weise neue Lebensräume erschließen. (Fotos: Wasserwirtschaftsamt Traunstein)

Grabenstätt – Eine 100 Meter lange Sohlgleite macht den Weg frei für Fische im Rothgraben auf Höhe von Osterbuchberg. Nase, Seeforelle und Barbe können jetzt bis in den Bergener Bach schwimmen und sich damit neue Lebensräume erschließen. Möglich macht dies der Ausbau zweier Abstürze im Wasser. Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein berichtet von einigen Hürden bei der Realisierung des Projekts.


Sohlgleiten werden aus Wasserbausteinen errichtet. Die Lage der einzelnen Brocken richtet sich nach dem Gefälle, das erreicht werden muss, damit Fische einen Höhenunterschied im Gewässer überwinden können. Sie können von Stein zu Stein schwimmen, wie auf Treppenstufen. Um das Optimum für die Tiere zu erreichen, waren etwa 1500 Tonnen Steine notwendig, so hatten es Berechnungen ergeben. Diese

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.