Auf 5000 Quadratmetern stellen Unternehmen aus Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Gesundheitswesen sowie Behörden und Blaulichtorganisationen aus – von lokalen Kleinbetrieben bis zu weltweit tätigen Konzernen. Das Themenspektrum reicht von Bau, Energie und Mobilität über Haushalt, Gesundheit und Tourismus bis zu regionalen Genüssen. Zum Weltseniorentag am Mittwoch, 1. Oktober, zahlen Personen über 65 Jahre gegen Vorlage des Ausweises den halben Eintritt.
Die Messe zeigt die Leistungsfähigkeit der regionalen Wirtschaft und dient als Plattform für Präsentationen, Networking und Berufsorientierung. Am Donnerstag ist »Schülertag«. Die Spitzensportler Tobias Schneider, Lisa Spark und Selina Kastl stehen für Gespräche bereit. Am Freitag, dem »Tag der Erneuerbaren Energien«, präsentiert die Polizei ein Abstandsmessfahrzeug und den Audi Q4 e-Tron.
Ein tägliches Veranstaltungsprogramm in Halle 2 bietet unter wechselnden Tagesmottos Vorträge, Musik- und Tanzvorführungen. Höhepunkte sind ein Polizeivortrag über Trickbetrug am morgigen Mittwoch um 15 Uhr, eine Diskussion der Landfrauen über Milchwirtschaft am Donnerstag um 10.30 Uhr sowie die Podcast-Vorstellung von Landtagsabgeordnetem Konrad Baur am Samstag von 10 bis 12 Uhr und eine Vorführung der Alpinen Einsatzgruppe zum Bergwandern am Samstag um 14.30 Uhr.
Das BayernLab in Halle 9 und die FoxGroup in Halle 12 geben Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz. Das Logistik-Unternehmen Eberl in Halle 7 präsentiert sich mit einem nachgebauten, bayerischen Marktplatz. Bullyland sorgt für Familienunterhaltung, die AOK in Halle 5 bietet einen Mountainbike-Simulator und die BSW Fotogruppe in Halle 11 zeigt eine Bilderausstellung.
Paralympics-Sieger kommt
Auf der Truna präsentieren sich unter anderem auch die drei heimischen Schützengaue. Eine besondere Aktion planen der Alzgau Trostberg, der Schützen-Rupertigau und die Vertreter des Schützengaus Traunstein am Freitag an ihrem Stand vor der Halle 10: Von 10 bis 18 Uhr geben sie Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, verschiedene Disziplinen im Schießsport auszuprobieren. Ein Höhepunkt des Tages wird die Anwesenheit des Paralympics-Siegers Josef Neumaier (Jahrgang 1968) sein. Der Sportler leidet an der Glasknochenkrankheit.
Die Truna ist von Mittwoch bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hunde sind an der Leine erlaubt, der Zugang zu Lebensmittelbereichen kann eingeschränkt sein. Fressnapf stellt eine »Hundetankstelle« bereit. Weitere Informationen gibt es auf der Truna-Homepage. eff/K.O.