45 Jahre Einheitsgemeinde Seeon-Seebruck: Zeitzeugen blickten zurück
Seeon-Seebruck – Vor 45 Jahren haben die damaligen Gemeinden Seeon, Seebruck und Truchtlaching ihre Unabhängigkeit aufgegeben und eine Einheitsgemeinde gegründet. Die Zusammenführung war hart erarbeitet und hart erkämpft. Im Zuge der Gebietsreform im Jahr 1980 war für Seeon, Seebruck und Truchtlaching ursprünglich eine ganz andere Konstellation vorgesehen. Truchtlaching und Seebruck sollten der Gemeinde Chieming zugeordnet werden und Seeon gehörte damals zur Verwaltungsgemeinschaft (VG) Obing. Aber keiner war damit so richtig zufrieden. Nach intensiven Verhandlungen entschieden sich »die drei vom Chiemsee« für Seebruck als Verwaltungssitz und der Name »Seeon-Seebruck« wurde vereinbart.
Auf die Entstehungsgeschichte blickte die Gemeinde bei einer Feier im Seebrucker Festzelt zurück, in dem die Tage zuvor die Seebrucker »Seerosen« ihr 105-jähriges Jubiläum feierten. Die Gemeinde nutzte die Gelegenheit, die Veranstaltung, die ursprünglich schon vor fünf Jahren anlässlich der 40-jährigen Zusammenführung stattfinden sollte, im Festzelt zu feiern. Wegen Corona musste das
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten