Bildtext einblenden
Beim Marktplatzkonzert begeisterte die Musikkapelle Waging mit Stücken wie der »Weinkeller-Polka« oder der »Motylek-Polka«. (Foto: Musikkapelle Waging am See)

Beste Stimmung beim Marktplatzkonzert

Waging am See – Ein abwechslungsreiches Programm bot die Musikkapelle Waging am See beim ersten Marktplatzkonzert der Saison. Die Blaskapelle begeisterte zahlreiche Urlaubsgäste und Einheimische, welche es sich am historischen Ortskern gemütlich machten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.


Mit dem Marsch »Gruß an Böhmen« startete das Konzert unter der musikalischen Leitung von Dirigent Makis Gypas. Das Programm war vielfältig: Darunter waren Titel wie »Sakvicka«, der »Kirschblütenzauber«, die »Weinkeller-Polka«, der »Bozener Bergsteiger-Marsch« und die »Borsicka-Polka«. Großen Applaus gab es auch für die »Motylek-Polka« – die »kleine Schmetterlingspolka«, bei denen das Klarinetten- und auch das Querflötenregister solistisch überzeugten. Beim ungarischen Zigeunertanz »Tokajer« gaben die Solisten Helmut Huber und Hans Hofmann an den Trompeten, sowie die Tenorhornspieler Johannes Hartl und Lukas Huber ihr Bestes.

Nach der Pause änderte sich das Programm passend zum lauen Sommerabend: Katrin Purzeller und Thomas Pfeffer wechselten von den Klarinetten zu den Saxophonen und es erklangen bei den »Italo Pop Classics« bekannte Evergreens wie »Sara' perche' ti amo« von Ricci e Poveri, »Azzuro« von Adriano Celentano und Paolo Conte sowie »Gloria« von Umberto Tozzi. Auch ein Ausflug in die Steiermark mit Titeln der Pop-Gruppe »STS« wie »Irgendwann bleib I dann dort«, »Kalt und Kälter« und »Fürstenfeld«, durften nicht fehlen.

Nachdem Sprecher Thomas Pfeffer, der auch durch das Programm führte, mit dem Konzertmarsch »Abel Tasman« das Ende des knapp zweistündigen Konzerts bekannt gab, durfte natürlich eine Zugabe für das fleißig applaudierende Publikum nicht fehlen. Als besonderen Schlusspunkt »schwärmten« die Musikerinnen und Musiker während dem Marsch »Mein Heimatland« aus und beendeten das Marktplatzkonzert inmitten der begeisterten Zuhörer. TP