Der Block-Mehrkampf bestand aus den Disziplinen Ballwurf, 75 m, 60 m Hürden, Weitsprung und dem finalen 800-m-Lauf. Als Erstes stand der Ballwurf auf der Liste. Holzinger wollte unbedingt seinen persönlichen Rekord mit 41 m verbessern. Im ersten von drei Versuchen warf er 40 m. Darauf konnte er aufbauen und in den letzten beiden Würfen auch etwas riskieren – und das gelang! Er warf im zweiten und dritten Versuch tolle 46 m und 45 m. Mit diesem tollen Auftakt waren Xaver und sein Vater Florian Holzinger, der auch sein Trainer ist, sichtlich stolz.
Weiter ging es mit den 60 m Hürden. Hier konnte der Surberger seine Leistungskonstanz unter Beweis stellen: Er rannte die Strecke in 10,47 Sekunden und war damit sieben Hundertstel langsamer als seine Bestzeit. Im Zwischenergebnis lag er damit knapp vorn.
Auch im Weitsprung konnte Xaver Holzinger im Anschluss eine Saisonbestweite springen. Direkt im ersten Versuch traf er das Brett ideal und sprang 4,61 m. Die zwei nächsten Versuche landeten bei starken 4,52 m und 4,60 m. Als vorletzte Disziplin stand der 75-m-Sprint auf dem Zeitplan. Dort merkte der junge Athlet seine schweren Beine vom Geschicklichkeitslauf in Bergen vom Vortag, an dem er ebenfalls erfolgreich teilgenommen hatte, dennoch lief er solide 10,85 Sekunden. Teilweise liefen seine Konkurrenten aber deutlich unter 10 Sekunden, weshalb er auf den vierten Platz mit einigen Punkten Rückstand zurückfiel.
Zum Schluss standen noch die 800 m, Holzingers Spezialdisziplin, an. Hier ging es darum, noch einmal so viele Punkte wie möglich aufzuholen. Nach einem schnellen Start positionierte sich der Athlet des SV Surberg auf Platz zwei und lief im Windschatten eines Konkurrenten. Gemeinsam hatten sie schnell ein Loch zu den Mitfavoriten gerissen und absolvierten die ersten 400 m in flotten 1:09 Minuten. Danach konnte Xaver Holzinger dem schnellen Tempo von seinem Gegner nicht mehr ganz folgen, allerdings konnte er 100 m vor dem Ziel seine Kräfte noch einmal mobilisieren und zum Erstplatzierten heranlaufen, der seinem schnellem Anfangstempo Tribut zollen musste.
Im Finale packte der Surberger noch einen flotten Zielspurt drauf und konnte an seinem Gegner vorbeiziehen und mit 2:20,08 Minuten als Erster über die Ziellinie laufen. Für Holzinger stand damit eine neue Bestzeit über diese Distanz zu Buche.
Mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet: Dank Holzingers starkem 800-m-Lauf holte er so viele Punkte auf seine Gegnern auf, dass er sich am Ende Oberbayerischer Meister nennen durfte. Zudem schaffte er eine persönliche neue Bestleistung im Gesamtergebnis mit 2273 Punkten. fb