Bildtext einblenden
Marie Klinger vom SV Oberteisendorf setzte sich sowohl beim Einzelstart auf Skiroller und im Anschluss auch in der Verfolgung zu Fuß auf der Crossrunde souverän in ihrer Altersklasse S 14 durch. (Foto: Reiter)
Bildtext einblenden
Freude pur: Michaela Kalsperger vom SC Eisenärzt siegte bei den Jüngsten beim »Bioteaque Skate & Run« in Oberteisendorf. Sie gewann bei den Mädchen die Wertung in der S 8. (Foto: Hofmeister)

»Bioteaque Skate & Run« in Oberteisendorf kommt gut an

Ein voller Erfolg ist die dritte Auflage des »Bioteaque Skate & Run« in Oberteisendorf auf der Rollerbahn des SVO gewesen. »Es war richtig viel Aktion auf der Bahn! Es war schön, dass so viele am Start waren«, betonte Michaela Hofmeister vom SV Oberteisendorf, die auch Gautrainerin der Langläufer ist. »Der Wettergott hatte auch ein Erbarmen mit uns. Der Wettkampf konnte komplett ohne Regen durchgeführt werden«, freute sie sich.


Insgesamt stellten sich 226 Starter der Herausforderung. Zunächst gab es einen Einzelstart auf Inlinern/Skiroller in der Freien Technik sowie mit vielen Hindernissen auf dem Parcours und im Anschluss ging es zu Fuß in die Verfolgung auf einer Crossrunde.

Die Veranstaltung war auch zum ersten Mal der Auftakt zur beliebten Bioteaque-Langlauftournee, die eigentlich im Winter stattfindet. »Aufgrund der schlechten Schneelage im Winter haben sich die Vereine entschieden, einen Sommerwettkampf mit in die Gesamtwertung der Langlauftournee aufzunehmen«, informierte Hofmeister. Weiter geht es mit der Langlauftournee dann erst im Januar 2026. Die genauen Termine werden erst festgelegt.

Den Start in den Wettkampftag in Oberteisendorf machten 16 Schnupperkinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren beim Fun Trail. Sie wagten sich in den anspruchsvollen Parcours. Im Ziel gab es für jeden Starter einen kleinen Preis. »Einige haben das schon richtig gut gemacht und haben gezeigt, was sie können«, lobte Michaela Hofmeister die Kleinsten. Ihre Ergebnisse fließen aber noch nicht in die Gesamtwertung der Bioteaque-Langlauftournee ein.

Anschließend starteten die Jahrgänge 2018 bis zu den Erwachsenen. Die Jüngeren (2018 bis 2015) mussten auf der 300-Meter-Strecke auf den Inlinern ohne Stöcke ran. Der Jahrgang 2014 lief mit Inlinern und Stöcken und ab dem Jahrgang 2013 wurde die Runde mit den Skirollern absolviert. Ab dem Jahrgang 2014 ging's dann auch auf die lange Strecke von 600 Metern.

Knappe Abstände, spannende Rennen

Nachdem alle im Ziel waren, ging es im Verfolgungsrennen zu Fuß auf die Crossrunde. Der Schnellste in der Altersklasse beim Inline-/ Rollerrennen eröffnete jeweils den zweiten Wettkampf an diesem Tag. Gestartet wurde in der Reihenfolge des ersten Rennens – und dabei ging's äußerst knapp und spannend zu, denn die Abstände zwischen den Athleten betrugen nur einige wenige Sekunden. Wer jetzt als Erstes ins Ziel kam, gewann den Wettkampf und damit auch die Gesamtwertung.

Bei der S 8 setzte sich bei den Buben Nico Scheck (SC Eisenärzt) durch und bei den Mädchen hieß die Siegerin Michaela Kalsperger (SC Eisenärzt). Benedikt Scherrmann (SV Oberteisendorf) und Anna Zieher (SC Bergen) hießen die Gewinner in der S 9. Einen Jahrgang darüber – also in der S 10 – gab es einen Doppelsieg des Gastgebers. Es gewannen Jonas Schuhbeck und Carolina Brys (SV Oberteisendorf). In der S 11 setzte sich Valentin Weger (WSV Samerberg) bei den Buben und Eva Baumgartner (SV Oberteisendorf) bei den Mädchen durch.

Über 600 Meter startete die S 12. Dort war Samuel Riese (SV Oberteisendorf) bei den Buben nicht zu schlagen. Bei der weiblichen Konkurrenz lag Lisa Scherrmann (SV Oberteisendorf) an der Spitze. Paul Jordans (SC Traunstein) und Miriam Lindauer (SC Ruhpolding) waren in der S 13 nicht zu stoppen. In der S 14 wurde Xaver Holzinger (SV Oberteisendorf) Erster, bei den Mädchen siegte seine Vereinskollegin Marie Klinger. In der S 15 waren Raphael Reithmeier (SC Bergen) und Alisa Ortner (SV Oberteisendorf) das Maß aller Dinge. Bei der männlichen Jugend war Marlon Körner (SC Ainring) top und bei der weiblichen Jugend stand Emma Rothe (SV Oberteisendorf) ganz oben auf dem Podest. Das Rennen der Männer gewann Flori Holzinger (SV Oberteisendorf) und bei den Frauen war Michaela Gutsjahr nicht zu schlagen.

Auch das Bioteaque-Racingteam, das erst im Frühjahr gegründet wurde, war in Oberteisendorf am Start. Sieben Aktive des privaten Biathlon-Teams waren in Oberteisendorf dabei. Sie machten dabei aber nur den ersten Teil des Wettkampfs auf Inlinern zu Trainingszwecken mit.

Geehrt wurden auch noch die beiden Tagesbesten auf Rollern. Bei den Buben war das Raphael Reithmeier (S 15) vom SC Bergen, der die Strecke in rasanten 2:08,3 Minuten bewältigte. Nur knapp dahinter reihte sich Xaver Holzinger (S 14) vom SV Oberteisendorf in 2:08,7 Minuten ein. »Da ging es nur um Hundertstel, das war wirklich eine hauchdünne Entscheidung«, hob Hofmeister hervor. Bei den Mädchen sicherte sich den Pokal Alisa Ortner (S 15) vom Gastgeber. Sie legte den anspruchsvollen Parcours in 2:10,0 Minuten zurück.

Rundum zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung zeigte sich Michaela Hofmeister. »Der Wettkampf dient zur Formüberprüfung, aber auch dazu die Geschicklichkeit auf Roller beziehungsweise Inlineskates zu fördern. Diese Fähigkeit ist eine Grundvoraussetzung für eine gute Technik und Beherrschung der Roller und Inliner.« Zudem sei das auch gut für die Wettkämpfe im Winter, ergänzte sie. »Hier werden auch Hindernisse abgefordert.«

Zudem wird es in diesem Jahr bei den Schülern erstmals auch einen Herbstwettkampf im Deutschen Schülercup geben – und zwar am 11./12. Oktober im Klingenthal. »Es gibt dazu noch keine Ausschreibung. Aber auf der Rollerstrecke werden dort ebenfalls Hindernisse auf die Teilnehmer warten. Also war dies schon mal eine gute Überprüfung, was noch zu tun ist«, betonte Michaela Hofmeister. »Und die Vereine werden auch angeregt, mit den Kids vielseitig zu trainieren, da diese Fähigkeit im Wettkampf eben abgefordert wird.« SB