»Bürgerliche Mitverantwortung unverzichtbar«: Präsidentin Anja Kesting würdigt Arbeit der ehrenamtlichen Richter

Plus+

Bildtext einblenden
Landgerichtspräsidentin Anja Kesting, MdL Konrad Baur (l.) und Alexander Bauer, Landesvorsitzender des Schöffenverbands (r.), im mit 160 Schöffinnen und Schöffen überbesetzten Schwurgerichtssaal der Traunsteiner Justiz. (Foto: Monika Kretzmer)

Traunstein – Ihre ehrenamtliche Arbeit ist »ein klares Bekenntnis zum demokratischen Rechtsstaat«, betonte Landgerichtspräsidentin Anja Kesting beim Schöffentag, einem Treffen von rund 160 Schöffinnen und Schöffen aus allen Gerichten im Landgerichtsbezirk Traunstein, Berufsrichtern und Gästen. Die ehrenamtlichen Richter zeigten, »dass Rechtsfindung nicht allein Aufgabe von Professionen ist, sondern dass bürgerliche Mitverantwortung eine unverzichtbare Rolle spielt«. Damit leisteten sie »einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, zur Rechtsordnung und zur Chancengerechtigkeit vor Gericht«.


Die Präsidentin verwies auf die Bedeutung der Laienrichter, die sich mit großem Verantwortungsbewusstsein in das Justizsystem einbrächten, dafür teils berufliche Verpflichtungen und private Interessen hintanstellten. Für das Funktionieren eines Rechtsstaats sei diese Aufgabe »von zentraler Bedeutung«: »Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Gerichtsverhandlungen gerecht, ausgewogen und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.