Der 1,95-Meter-Mann lebt seit einigen Jahren in Salzburg, stammt jedoch aus Leverkusen. Nach mehrjähriger Unterbrechung wegen einer Knieverletzung stieg er bei der BBU Salzburg zunächst im zweiten Herrenteam wieder in den Sport ein. Ab der Saison 2020/21 spielte er dort auch im ersten Herrenteam in der zweiten Bundesliga Österreichs. Im Sommer 2023 wechselte Blank zu den Chiemgau Baskets. Er gilt als mannschaftsorientierter Spezialist für das Rebounden am Brett sowie das Freiblocken von Mitspielern.
»Alles geben, um zu gewinnen«
»Nach zwei Saisons, in denen wir immer oben mitgespielt haben, ist bei uns allen der Wunsch nach dem Aufstieg sehr groß. Wir haben wieder einen guten Kader und wollen genau da anschließen, wo wir letztes Jahr aufgehört haben«, beschrieb der 28-Jährige die Stimmung im Team. Er persönlich habe sich für die neue Saison nur eines vorgenommen: »Alles zu geben, um zu gewinnen.« Wenn jeder mit dieser Einstellung in die Saisonvorbereitung komme, habe man gute Chancen, den gemeinsamen Traum vom Aufstieg wahr zu machen.
»Lukas ist ein wichtiger Teil des Teams«, betonte Headcoach Aaron Mitchell. »Seine Präsenz in der Umkleidekabine und vor allem seine ansteckende positive Energie sind genau das, was wir brauchen, um unseren Erfolg fortzusetzen. Ich bin sehr froh, dass er weiterhin dabei ist und ich ihn bei seiner weiteren Entwicklung unterstützen kann.«
Auch Franz Buchenrieder, der Abteilungsleiter und Sportdirektor der Chiemgau Baskets, freut sich über Blanks Verbleib: »Lukas hat mir schon vor Wochen signalisiert, dass er gerne weiter bei uns spielen und sich künftig noch mehr in das Projekt einbringen möchte, zum Beispiel als Trainer bei Junior Camps. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.« Blank habe sich in der letzten Spielzeit noch einmal deutlich gesteigert und sei ein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit. Er glaube, der Leverkusener könne jetzt noch einen weiteren Schritt zulegen: »Er stellt sich als Teamplayer immer in den Dienst der Mannschaft und sichert uns mit seiner Physis auf den großen Positionen ab.« Wie Mitchell und er schon mehrfach betont hätten, spiele ein solches 100-prozentiges Commitment eines Spielers zu Verein und Team eine wichtige Rolle: »Genau das wollen wir auf und neben dem Spielfeld sehen.«
Alexander Abstreiter neuer Sportwart
Nicht mehr im Kader der Chiemgau Baskets stehen wird dagegen Raphael Miksch, der als Guard in den letzten beiden Spielzeiten zu den vorderen Platzierungen der Baskets in der 2. Regionalliga Süd beigetragen und sich auch als Sportwart engagiert hatte. »Wir bedanken uns herzlich bei Raphael für seine umfangreichen Dienste im Verein«, sagte Buchenrieder. »Leider hat er inzwischen andere Prioritäten und Projekte, so dass sich nun nach zwei intensiven Spielzeiten bei den Chiemgau Baskets die Wege trennen. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Glück für die Zukunft.« Als Sportwart folgt ihm Alexander Abstreiter, der sich bereits seit einigen Monaten als Mikschs Stellvertreter eingearbeitet hatte. SR