Bildtext einblenden

Das geschah am 8. Juli 1866

Traunstein. Unser städtisches Schwimmbad ist nun endlich bis auf einige Kleinigkeiten fertig gestellt und wurde am Sonntag dem Gebrauche geöffnet.


Es dürfte wohl kaum in einer Provinzial-Stadt ein gleiches Schwimmbad zu finden sein, denn es wurden zum Baue desselben namhafte Summen (einige 20 000) Mark) verwendet. Das Schwimmbadbassin hat eine Länge von 50, eine Breite von 25 und eine Tiefe von 1 bis 31/2 Meter, ist gänzlich aus Beton hergestellt und der Boden asphaltiert.

Zwölf Kabinen für Damen und Herren, komfortabel eingerichtet, sämtlich mit Ziegeldachung, stehen zur Verfügung des Publikums. Reines Mooswasser, welches Heilkräfte, besonders für Gliederkranke inne hat und kein anderes Schwimmbad aufzuweisen haben dürfte, speist das Bassin reichlich. Außerhalb des Schwimmbassins ist ein kleines Bassin, ebenfalls aus Beton angelegt, durch welches das Bächlein zu Ablagerung von Schlamm etc. vor Einlauf in das Schwimmbassin fließt. (...)

Die Herstellung eines für eine Provinzial-Stadt so großartigen Werkes dürfte unseren zahlreichen Sommergästen den Beweis liefern, daß die Stadt keine Kosten scheut, ihnen den Aufenthalt hier angenehm zu machen und auf allen Seiten entgegen zu kommen. Auch ist ein eigener Schwimmlehrer und Badaufseher aufgestellt.