Bildtext einblenden
Viele Besucher werden am Sonntag beim Grabenstätter Maimarkt mit Flohmarkt erwartet. Bei den rund 40 Fieranten in der Ortsmitte wird es ein breites Warenangebot geben. Raritäten- und Schnäppchenjäger werden beim Flohmarkt an der Tüttenseestraße auf ihre Kosten kommen. (Foto: Archiv Müller)

Das ist beim Maimarkt in Grabenstätt am Sonntag geboten

Grabenstätt – Es ist alles angerichtet für den Grabenstätter Maimarkt mit Flohmarkt, der am Sonntag von 9 bis 17 Uhr stattfindet. Etwa 40 Fieranten werden in Ortsmitte ihre Waren präsentieren. Veranstalter ist die Gemeinde.


An den Ständen gibt es ein breites Angebot, das von Textilien aller Art, Selbstgenähtem, Gürtel und Taschen, Töpfer- und Lederwaren, Hüten, Spiel- und Haushaltswaren, Schmuck und Seifen bis hin zu Süßigkeiten, Likören, Gewürzen, Obst und Gemüse, Insektenhotels und vielen anderen Gegenständen reicht.

Anziehungspunkt wird auch der Flohmarkt an der Tüttenseestraße sein. Nicht nur bei der Gastronomieund an den Foodtrucks wird für das leibliche Wohl gesorgt sein, sondern auch an den Brotzeitständen der Bulldog- und Oldtimerfreunde Grabenstätt und der Zimmerstutzengesellschaft Grabenstätt/Chiemsee. Im Marktcafé im neuen Pfarrheim verkauft der Elternbeirat des »Hauses für Kinder« Kaffee und Kuchen und am Marktplatz schenkt die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Grabenstätt Weine aus. Die Wasserwacht Grabenstätt-Tüttensee, die Polizei sowie das Technische Hilfswerk (THW) beteiligen sich am Markt mit Infoständen und Mitmachstationen. Auch ein Streifenwagen der Polizei kann besichtigt werden. Das Bayerische Rote Kreuz kommt mit seinem »Glückshafen«.

Für beste Stimmung sorgt die Band »7miles«. Für die jüngsten Gäste gibt es am Marktplatz ein Kinderkarussell und am Rathaus eine Hüpfburg. Auch das Ponyreiten wird wieder hoch im Kurs stehen. Selbiges gilt für das Bauklötze-Bauen in der Schlosshalle. Im Römermuseum und im Chiemgau-Impakt-Museum in der Schlossökonomie können sich die Besucher von 10 bis 16 Uhr mit Fachleuten austauschen. Der romanisierte Kelte »Bellicus« wird ebenfalls Rede und Antwort stehen und mittags ein Kinder-Bastelprogramm anbieten. Angesagt hat sich nach der letztjährigen Premiere auch wieder die römische Darstellergruppe »LEGIO IX HISPANA«, die »Hauslegion« des Seebrucker Römermuseums Bedaium. Deren Legionäre werden über das Marktgelände marschieren sowie an der Tourist-Information ihre Ausrüstung präsentieren. An der Schlossökonomie gibt es einen Infostand des Landesbunds für Vogelschutz (LBV). Im Beisein von Vogelexperten kann man dort mit einem Spektiv und einer Webcam ein Storchennest in Augenschein nehmen. mmü