Bildtext einblenden

Das Traunsteiner Frühlingsfest ist eröffnet – Mit Fotos und Video

Traunstein – »O'zapft is«: Zwei Schläge brauchte Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer am Freitagabend beim Bieranstich. Die Stimmung war ausgelassen – auch außerhalb des Festzelts. Beim Autoscooter
wurde gekreischt und gelacht, im Kinderkarussell drehten die Kleinen gemütlich ihre Runden. Die Besucher dürfen sich wieder auf zehn Tage Traunsteiner Frühlingsfest freuen.


»Die Anzahl der Fahrgeschäfte wurde erhöht,« informierten die Festwirte 
Rudi Zeif vom Sailer-Keller und Valentin Thannbichler von der WoWeBa Live GmbH. Das Bier kommt in diesem Jahr von der Privatbrauerei Schnitzlbaumer.

Neue Fahrgeschäfte

Der Vergnügungspark ist bis zum 18. Mai von 11 bis 23 Uhr geöffnet und bietet heuer einige neue Fahrgeschäfte, wie etwa ein 30 Meter hohes Riesenrad, den »Mexican Flight« oder den 
»Hawaii Swing«. Für Buben und Mädchen gibt es neben dem Kinderkarussell auch das Fahrgeschäft »Samba«. Der beliebte Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen findet am Montag statt. Am selben Tag stellen sich abends im Festzelt die Landratskandidaten vor.

Am Sonntag großer Festzug

Ein Höhepunkt wird am Sonntag der große Festzug der Vereine vom Stadtplatz sein. Abmarsch ist um 11.45 Uhr. Es sind 28 Gruppen mit 1000 Teilnehmern – deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Für die passende Musik sorgen auf dem Weg zum Festplatz die Musikkapelle Surberg-Lauter und die Blaskapelle Traunwalchen sowie die Stadtmusik Traunstein. Im Festzelt spielen an dem Tag die »Karolinenfelder«. Hier das musikalische Programm des Frühlingsfests im Überblick: »Olles Leiwand« tritt am 11. Mai auf, die Blaskapelle Übersee und »Jay Houser« am 13. Mai, die 
Tegernseer Danzlmusi am 14. Mai, die »Karolinenfelder« am 16. Mai, die Bands »Chiemgau 7« und »Flashdance« am 17. Mai und am 18. Mai nach der Boxveranstaltung »Rock'n' Roll & Petticoats«. Neben dem Familientag gibt es auch wieder – wie jedes Jahr – den Seniorennachmittag (15. Mai) mit der Gruppe »Rentnerblech«. Abends steigt dann die Schnitzlbaumer-Ü30-Party im Festzelt. Dieses hat Platz für bis zu 2500 Gäste und ist täglich von 11 bis 24 Uhr (Ausschank bis 23.30 Uhr) geöffnet. Vor dem Zelt gibt es einen Biergarten mit 
500 Sitzplätzen. Und auch der Bereich des Almstadels wurde etwas vergrößert. Dieser ist dann während der Woche bis 1 Uhr sowie am Wochenende bis 2 Uhr nachts geöffnet.

Tradition neu denken

»Das Frühlingsfest 2025 zeigt: Traunstein kann Tradition neu denken. Mit dem neuen Festzelt mit noch mehr Plätzen, dem Almstadl und frischen Ideen auf dem Gelände schaffen wir ein Fest, das alle Generationen anspricht und den Stolz auf unsere Stadt Traunstein stärkt«, betonte Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer. KR