Bildtext einblenden

Das war am 16. September 1920 zu lesen

Teisendorf (Eine Knödelexplosion.) Im Holzverarbeitungswerk (...) ereignete sich (...) ein seltener Unglücksfall.


Ein dort beschäftigter Schreinergehilfe von Oberteisendorf war im Begriffe, sich zum Mittagessen seine mitgebrachten Knödel auf der Wärmeplatte für Holz anzuwärmen, ließ aber so viel Dampf einströmen, daß es die Platte aufbog und eine heftige Explosion eintrat als deren Folge die Eisenplatte im Werte von mehreren tausend Mark und die Knödel samt Geschirr in Fransen gingen.

Die Knödel wurden gegen die Decke geschleudert und blieben dort hängen, weshalb sie nach dem Bericht des Chronisten etwas aus der Fasson gerieten.

Die Kollegen mußten sie sogar nachher mit Stemmeisen und anderen Hauzeugen abkratzen. Mit der Knödelpartie war es dann auch vorbei.