Bildtext einblenden
Die Schüler des AKG führten beim Berufsinfotag zahlreiche Interviews mit den Berufsvertretern. (Foto: AKG Traunstein)

Der Berufswahl näher gekommen

Traunstein – Es ist für viele eine der Gretchenfragen während der Schulzeit und auch noch darüber hinaus: Was will ich eigentlich mal werden? Der Berufsinfotag, der im Annette-Kolb-Gymnasium (AKG) stattfand, sollte den Schülern helfen, eine Antwort auf diese ganz zentrale Frage zu finden.


45 Aussteller aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Naturwissenschaften und Gesundheit präsentierten ihre Berufsfelder. Zudem waren verschiedene Ingenieurberufe und auch das Lehramt der Einladung der Organisatoren um Mirjam Dietersberger und Rudi Heid gefolgt, um insgesamt 200 Schülern aus der neunten und zwölften Jahrgangsstufe Rede und Antwort zu stehen.

Die Schüler waren mit einem Interviewbogen ausgestattet und machten sich fleißig Notizen zu den Gesprächen mit den jeweiligen Berufsvertretern. Lilli Rainer, Schülerin der zwölften Klasse, war besonders von der »zwanglosen und aufgeschlossenen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot« begeistert. Wenngleich sie sich schon ziemlich sicher sei, dass ihre Zukunft im Lehramt liege, habe der Projekttag »erheblich dazu beigetragen, mich in meiner Entscheidung zu bestätigen.« Aber auch Schüler, die sich in ihrer Berufswahl noch nicht so sicher sind, bekamen interessante Einblicke und bestätigten, ihrer möglichen Berufswahl näher gekommen zu sein.

Mirjam Dietersberger würdigte den Rotary Club Traunstein, der »uns mit Teilnehmern und Finanzspritzen wirklich großzügig unterstützt hat«. So zeichneten die »Rotarier« beispielsweise für das Fingerfood verantwortlich, das nach dem zweistündigen Austausch mit den Schülern beim »Meet and Greet« der verschiedenen Berufsfelder im Mehrzweckraum des AKG gereicht wurde. fb