Bildtext einblenden
Das Mitsingkonzert »Sing-Salong« erwies sich auch bei der jüngsten Ausgabe in der Theaterfabrik Traunreut als Anziehungspunkt für Jung und Alt. (Foto: Markus Müller)

Der »Sing-Salong« ist schon nach vier Ausgaben Kult

Singen macht glücklich und ist gesund, es macht alleine unter der Dusche oder in einem Chor Spaß, aber ganz besonders mit fast 100 Gleichgesinnten in ungezwungener Atmosphäre in einem gemütlichen Konzertsaal.


Letzteres bestätigte sich beim jüngsten »Sing-Salong« in der Theaterfabrik Traunreut, als die Besucher aller Altersklassen zu den Hauptdarstellern eines stimmungsvollen Abends wurden, obwohl mit Musiker, Sänger und Comedian Bastian Pusch nur ein Mann im Scheinwerferlicht auf der Bühne stand beziehungsweise sitzend, singend und begleitend in seine Keyboard-Tasten hämmerte.

So viele stimmgewaltige Gäste wie noch nie konnte der in Traunreut aufgewachsene, aber seit langem in München lebende sympathische Bühnenkünstler bei der vierten Ausgabe seines Mitsing-Konzerts begrüßen und das schien ihn zusätzlich zu beflügeln. Von Beginn an sprühte er förmlich vor Tatendrang und seine bunte und vielstimmige Chor- und Fan-Gemeinde ließ sich davon gerne anstecken. Wie immer musste niemand Angst haben, einmal einen Ton nicht richtig zu treffen oder die Liedtexte zu vergessen. Letztere wurden nämlich wieder in der jeweiligen Sprache für alle gut sichtbar angezeigt. Gemeinsam stimmte man Evergreens, Gassenhauer, Schlager und aktuelle Pop- und Rock-Hits an, es war wahrlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Den stimmungsvollen Auftakt bildete der Kanon »Heut kommt der Hans zu mir«, gefolgt vom Peter-Cornelius-Klassiker »Du entschuldige – i kenn‘ Di« und »Que Sera« von Doris Day. Weitere Höhepunkte des ersten Programmteils waren »Love is in the air« von Jean Paul Young, »Ich will keine Schokolade« von Trude Herr, »The lion sleeps tonight« von The Tokens, »Immer wieder geht die Sonne auf« von Udo Jürgens, »Azzurro« von Adriano Celentano, »Sommer in der Stadt« von der Spider Murphy Gang und »Mamma Mia« von ABBA.

Zwischendurch gratulierte man einem Geburtskind im Publikum klangvoll zum Ehrentag. Nach der Pause ging es frisch gestärkt mit dem Beatles-Klassiker »Let it be« weiter, um dann das italienische Gute-Laune-Lied »Funiculi Funicula« zum Besten zu geben. Auch die Coverversion »Olé, wir fahr’n in’ Puff nach Barcelona« von Ballermann-Ikone Mickie Krause durfte nicht fehlen. »Damit haben wir jetzt auch den kulturellen Teil des Abends hinter uns gebracht«, witzelte Vollblutmusiker Pusch, der seit 1999 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München den Lehrauftrag für Big Band hat, seit 2007 den Gospelchor St. Lukas in München leitet und auch schon als Comedy-Duo »Senkrecht & Pusch« auf Tour war.

Elvis Presley, dem »King of Rock ’n’ Roll«, erwies man mit »Suspicious minds« die Ehre und mit »Mambo« dem legendärem deutschen Sänger Herbert Grönemeyer. Ausgelassen mitgesungen wurde auch bei »Call me maybe« von Carly Rae Jepsen, beim einst von Henry Valentino mit Uschi gesungenen Ohrwurm »Im Wagen vor mir«, dem zeitlos-schönen Liebeslied »Marmor Stein und Eisen bricht« von Drafi Deutscher, dem brandaktuellen Hit »Wackelkontakt« vom Oimara und »Cordula Grün« von Die Draufgänger. Mit »Major Tom« von Raumschiff-Kapitän Peter Schilling ging die Stimmung endgültig »völlig losgelöst« durch die Decke.

Nach »Hallelujah« von Leonard Cohen schenkten sich die alten und neuen Sing-Salong-Fans mit den Songs »Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk« von Rainhard Fendrich und »Gimme! Gimme! Gimme!« von ABBA noch zwei weitere großartige Draufgaben, bevor man passend »Gute Nacht Freunde« intonierte. Die begeisterten Teilnehmer durften nicht nur Bastian Pusch, sondern auch sich selbst beklatschen und bejubeln, denn nur dank ihnen allen gibt es diesen tollen Abend. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Ausgabe. Markus Müller