Bildtext einblenden
Nach dem Turnier stellten sich die Mannschaftsführer mit der Familie Hartmann zum Erinnerungsfoto. (Foto: Christian Wechslinger)

Die Jüngsten setzen sich durch

Auf der Breitwiese trafen sich zehn Fußballmannschaften zum 8. Kleinfeldturnier im Gedenken an den verunglückten Sportkameraden Gerald Hartmann. Die Familie Hartmann freute sich, dass viele Freunde ihres Sohnes wieder am Traditionsturnier teilgenommen haben. Wenn auch die Leistungsunterschiede zwischen aktiven Spielern und Hobbyfußballern groß waren, tat dies der Freude keinen Abbruch. Die Sprecher Richard Ramsauer und Hannes Neumaier kommentierten die Begegnungen und sorgten wie immer für lustige Sprüche. Die Schiedsrichter Alois Singhammer und Jürgen Wirsing leiteten die Spiele ohne Fehl und Tadel.


Waren die Bischofswieser Altherren in der Vergangenheit das Maß der Dinge beim Gerald-Hartmann-Gedächtnisturnier, so setzten sich dieses Mal junge Burschen durch, die tolle Leistungen zeigten. Sie standen im Endspiel dem FC Mo gegenüber, der im letzten Jahr noch die »Rote Laterne« getragen hatte, und gewannen das Finalspiel 2:0.

Zum besten Torhüter wurde der Keeper des FC Mo, Garry Malitzky, gewählt. Als bester Torschütze erwies sich der ehemalige Bezirksligaspieler Christian Lindner im torarmen Turnier mit vier Treffern. Zum besten Spieler wurde Andreas Hasenknopf vom Team Gmünd-Dürenbach gewählt, der vor 25 Jahren Berchtesgaden verlassen hatte.

Bei der Siegerehrung bekamen alle Mannschaften von Andreas Hartmann Trophäen aus Holz überreicht. Für das leibliche Wohl sorgten die Familie Hartmann sowie Holger Ludewig als Grillmeister. Kempinski-Direktor Werner Müller hatte nicht nur den Grill dabei, sondern zeigte bei den Alten Herren Berchtesgaden, dass er auch mit dem Ball gut umgehen kann. Turnier-Chef Richard Hartmann sprach bei der Siegerehrung die Einladung für das nächste Jahr aus und drückte seine Hoffnung aus, dass dann auch wieder einmal die Alten Herren der SG Schönau dabei sind. Christian Wechslinger