300 Zuschauer, darunter viele junge Leute, wollten sich die 17. Auflage des Traditionsturniers nicht entgehen lassen und sahen viele rassige Spiele, denen zunächst nur die Tore fehlten. Nach vier torlosen Begegnungen gewann die SG Ramsau/Berchtesgaden im fünften Match durch einen Treffer von Benedikt Oshowski mit 1:0 gegen die SG Scheffau-Schellenberg.
Danach folgten trotz guter Möglichkeiten wieder drei torlose Spiele, ehe die wie der FC Bischofswiesen ebenfalls ersatzgeschwächten Schönauer die SG Scheffau-Schellenberg mit 3:0 besiegten. Raphael Stromitzky, Felix Zange und Michael Hirtl-Stanggaßinger erzielten die Schönauer Tore.
Im letzten Spiel hatten dann sowohl die SG Ramsau/Berchtesgaden als auch die All Stars die Möglichkeit, mit einem Sieg entweder den Turniersieg zu holen oder ins Elfmeterschießen mit der SG Schönau zu kommen. Doch auch dieses Spiel endete 0:0 und so musste bei Punktgleichheit das Elfmeterschießen mit drei Schützen entscheiden. Dabei hatten die Schönauer etwas mehr Glück und holten sich das fünfte Mal in Folge und insgesamt zum zehnten Mal den Cup.
Als Sprecher waren Richard Ramsauer und Hannes Neumaier im Einsatz, die nicht nur die Spiele kommentierten, sondern mit ihren Anekdoten auch für den nötigen Spaß beim Turnier sorgten. Souverän geleitet wurden die zehn Spiele von den beiden Salzburger Schiedsrichtern Franz Jonny Schwaighofer und Tom Feichtner.
Starke Torhüterleistungen
Der beste Torhüter des Turniers konnte nicht bestimmt werden, weil alle eingesetzten Keeper Top-Leistungen gezeigt haben. Wenn man dennoch einen Keeper erwähnen möchte, dann Michael Wagner von der SG Ramsau/Berchtesgaden, der viele Chancen der gegnerischen Mannschaften mit starken Paraden vereitelt hat. Die Schönauer dürfen die Wandertrophäe jetzt in ihre Sammlung stellen und Pokale Wurm spendierte für jede Mannschaft Holzunikate.
Die Helfer des FC Bischofswiesen versorgten die Spieler und Zuschauer vorzüglich mit Gegrilltem und gekühlten Getränken. Nachdem Hausherr Bürgermeister Thomas Weber und der »Anzeiger«-Redaktionsleiter Ulli Kastner schon den Anstoß gekonnt ausgeführt hatten, ehrten die beiden am Ende auch die Mannschaften. Dabei dankte Kastner allen Beteiligten für ihr Engagement und freute sich, dass die Verlegerfamilie Miller aus Traunstein auch dieses Mal 500 Euro für die Jugendarbeit der fünf Vereine spendiert hat. Ulli Kastner lud auch gleich zum 18. »Berchtesgadener Anzeiger«-Cup ein, der am 25. Juli 2026 zum 40-jährigen Gründungsfest der SG Scheffau-Schellenberg stattfinden wird.
Tabelle des 17. »Anzeiger«-Cups
1. SG Schönau: Raphael Brandner; Raphael Stromitzky, Lukas Laue, Vesti Rasp, Korbinian Kastner, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Julian Wagner, Justin Stromitzky, Felix Zange, Louis Graßl, Sebastian Ebner, Sebastian Ponn, Franz Hillebrand, Lukas Kortas, Max Rasp; Trainer Franz Hillebrand.
2. SG Ramsau/Berchtesgaden: Michael Wagner; Andreas Hackl, Andreas Zörner, Marvin Stifter, Korbinian Stöckl, Jan Bartholomä, Florian Wenig, Moritz Gaisreiter, Elias Meisenberger, Maximilian Rehlegger, Benedikt Oshowski, Christian Strobl, Dennis Nadles, Maurizio Sabella, Marcel Stifter; Trainer Michael Brandner, Tobias Huber.
3. All Stars: Christoph Maier, Stefan Köppl; Stefan Hölzlwimmer, Roy Nitzsche, Tobias Fegg, Tobias Kern, Korbinian Burger, Toni Hölzl, Jörn Herdecke, Wolfgang Fegg, Robert Szombath, Matthias Schulmayr, Andreas Hartmann, Dominik Schwaiger, Johann Getzi, Athanassios Moralis; Trainer Thomas Meissner.
3. FC Bischofswiesen: Christoph Irlinger, Loris Palt; Peter Seidinger, Benjamin Schubert, Michael Moderegger, Felix Wörgötter, Fabian Motz, Jakob Schmidt, Aaron Tas, Sean Groth, Justin Springl, Sebastian Schmidt, Fabian Balk, Benedikt Graßl, Maxi Kaltenhäuser, Soner Sari; Trainer Aki Senger, Richard Schlagbauer.
5. SG Scheffau-Schellenberg: Michael Choritz; Kevin Fegg, Christoph Krenn, Marvin Dammann, Martin Springl, Toni Angerer, Luca Herrmann, Gabriele Gelfo, Stefan Höllbacher, Florian Köppl, Jakob Köppl, Sepp Kranawetvogl, Dominik Hein, Tobias Angerer, Maxi Graßl, Lorenz Heinfeldner; Trainer Stefan Plenk.
Christian Wechslinger